
Zeit- und Selbstmanagement
Das klassische Zeitmanagement befasst sich mit der effektiven Bewältigung von Arbeitsaufgaben. Da die Stunde immer nur 60 Minuten hat, müssen Sie Prioritäten setzen um Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen. Es geht um die Steigerung der persönlichen Arbeitsproduktivität mit diversen Methoden & Techniken.
Das Selbstmanagement unterscheidet sich dazu, da es um innere Prozesse wie mentale Stärke, Antrieb und Selbstmotivationgeht. Letztendlich sind es Ziele, die uns Antreiben und Werte die unserem Handeln einen Sinn geben.
Selbststeuerung und Selbstführung sind die Schlüsselbegriffe.
Ein gelungenes Selbstmanagement versetzt Sie in die Lage, realistische Ziele zu benennen und zu entwickeln sowie danach die Pläne konsequent anzustreben. Dadurch können Sie sich auf das Wesentliche fokussieren und Emotionen wie auch Stimmungen zielorientiert beeinflussen.
Aus diesen Themen wird dann Ihr individuelles Training aufgebaut:
-
Perfektionismus Falle
-
Zeit bilanzieren und Zeitdiebe erfassen
-
zur Persönlichkeit passende Tagesplanung finden
-
Priorisieren
-
mit Stress leichter umgehen
-
Arbeitsplatzorganisation
-
effizient Entscheidungen treffen
-
inner Einstellung und innere Antreiber
-
Umgang mit Störungen und Zeitdieben
-
A.N.T.R.I.E.B. Modell
-
A.L.P.E.N. Modell
-
Ihr Praxistransfer durch einen persönlichen Maßnahmenplan
-
...ihr individuelles Thema